Revolte

Revolte
Revolte:
Das Fremdwort für »Aufruhr, bewaffneter Aufstand (einer kleineren Gruppe)« wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. révolte entlehnt, das von frz. révolter »zurückwälzen, umwälzen; aufwiegeln, empören« abgeleitet ist. Daraus wurde im 17. Jh. unser Verb revoltieren »an einer Revolte teilnehmen; sich empören« übernommen. – Frz. révolter geht über it. rivoltare »umdrehen, umwenden; empören« auf vlat. *re-volvitare zurück, eine Intensivbildung zu lat. re-volvere »zurückrollen; zurückdrehen« (vgl. re..., Re... und den Artikel Volumen). – Zum gleichen lat. Verb (re-volvere) gehört das Fremdwort Revolution »gewaltsamer Umsturz der bestehenden politischen oder sozialen Ordnung; umstürzende Neuerung«. Es wurde im 15. Jh. als Fachwort der Astronomie zur Bezeichnung der Umdrehung der Himmelskörper aus spätlat. revolutio »das Zurückwälzen; die Umdrehung« entlehnt, wurde dann auch allgemein im Sinne von »Veränderung, plötzlicher Wandel, Neuerung« gebräuchlich.
Die heute vorherrschende Verwendung des Wortes im Sinne von »gewaltsamer Umsturz« kam im 18. Jh. unter dem Einfluss von entsprechend frz. révolution auf. – Abl.: Revolutionär »jemand, der eine Revolution vorbereitet oder sich an ihr beteiligt, Umstürzler; jemand, der sich gegen das Überkommene auflehnt« (Ende 18. Jh.; aus gleichbed. frz. révolutionnaire); revolutionär »auf eine Revolution abzielend; eine Umwälzung, Neuerung darstellend« (Ende 18. Jh.; aus gleichbed. frz. révolutionnaire); revolutionieren »umstürzen, umwälzen; durch bahnbrechende neue Erkenntnisse völlig andere Bedingungen und Voraussetzungen schaffen« (Ende 18. Jh.; aus gleichbed. frz. révolutionner); Revoluzzer »jemand, der sich als Revolutionär gebärdet« (19. Jh.; aus gleichbed. it. rivoluzionario zu it. rivoluzione »Revolution«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • révolte — [ revɔlt ] n. f. • v. 1500; de révolter 1 ♦ Action collective, généralement accompagnée de violences, par laquelle un groupe refuse l autorité politique existante, la règle sociale établie (⇒ désobéissance, insoumission, insubordination), et s… …   Encyclopédie Universelle

  • révolté — révolte [ revɔlt ] n. f. • v. 1500; de révolter 1 ♦ Action collective, généralement accompagnée de violences, par laquelle un groupe refuse l autorité politique existante, la règle sociale établie (⇒ désobéissance, insoumission, insubordination) …   Encyclopédie Universelle

  • Revolte — Révolte Pour les articles homonymes, voir Révolte (homonymie). La révolte est un sentiment d’indignation et de réprobation face à une situation. Une révolte est aussi, dans un sens plus précis, le refus actif d obéir à une autorité. Elle… …   Wikipédia en Français

  • revolte — REVOLTE. s. f. Soulevement contre la Puissance superieure & legitime. Revolte generale. on ne vit jamais une revolte si criminelle. revolte de tout un royaume. on vit aussi tost une revolte de tous les peuples. la revolte du camp. la revolte de l …   Dictionnaire de l'Académie française

  • révolté — révolté, ée (ré vol té, tée) part. passé de révolter. 1°   Qui est mis en révolte. Un pays révolté par un chef ambitieux. •   La piété affaiblie dans vos frères par vos exemples ; leur docilité révoltée par vos murmures, MASS. Carême. Voc..… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Revolte — (v. fr.), Empörung, Aufruhr, s. d; daher: Revoltiren, sich empören …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Revolte — (franz.), Empörung, Aufruhr; revoltieren, sich empören, eine Empörung machen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Revolte — (frz.), Empörung; revoltieren, aufwiegeln; sich empören …   Kleines Konversations-Lexikon

  • revolte — Revolte, f. penac. Defectio. Liu. lib. 23. Apostasia …   Thresor de la langue françoyse

  • revolté — Revolté, [revolt]ée. part. Il est aussi subst. Les revoltez se sont rendus maistres d une telle place, on a commandé des troupes pour reduire les revoltez …   Dictionnaire de l'Académie française

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”